Gastronomiefachleute sind die Allrounder im Bereich der Gastronomie sowie Hotellerie. Sie sind nämlich sowohl in der Küche als auch im Service tätig und vereinen damit das Beste aus beiden Welten.
Gastronomiefachmann/-frau
in Kärnten werden!
Gastronomiefachleute sind die Allrounder im Bereich der Gastronomie. Der Gastronomiefachmann und die Gastronomiefachfrau sind sowohl in der Küche als auch im Service tätig. In der Küche sind sie für die Zubereitung verschiedenster Speisen zuständig. Im Servicebereich empfangen und bedienen sie die Gäste, erstellen Speise- und Getränkekarten, dekorieren die Tische und erledigen die Abrechnungen. Im gesamten Berufsfeld des Tourismus ist Teamwork angesagt. Je nach Art und Größe des Betriebes (Gaststätte, Restaurant, Kaffeehaus, Bar, Hotel, Catering-Unternehmen) arbeitet der/die Gastronomiefachmann-/frau mit Fach- und Hilfskräften der Gastronomie (z. B. Restaurantfachleuten, Köche/Köchinnen, Hotel- und GastgewerbeassistentInnen und Küchengehilfen/Küchengehilfinnen) zusammen.
Egal ob du nach einer Lehrstelle suchst oder als ausgelernter Vollprofi sofort im Service loslegen willst, die Kärntner Tourismusbetriebe bieten dir geniale Work-Life-Balance an den schönsten Arbeitsplätzen des Landes.
- Top Aus- und Weiterbildungsangebote
- Vielfältige internationale Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Attraktiver Verdienst
- Motivierte Kollegen
Während deiner Ausbildung in den Kärntner Tourismusbetrieben sind das deine Aufgaben:
- bei der Zusammenstellung von Speisekarten, von Speisefolgen und von Getränkekarten mitarbeiten
- Produkte und Speisen vor- und zubereiten (z. B. Salate, Obst, Fisch- und Fleischgerichte, Käse, Süß- und Nachspeisen)
- Arbeiten am Tisch, am Sideboard oder in der Küche ausführen (Filetieren, Tranchieren, Marinieren, Flambieren)
- Speisen und Getränke ausgeben und servieren
- Gäste betreuen und beraten, Bestellungen entgegennehmen, Reklamationen bearbeiten
- an der Vorbereitung und Durchführung von gastronomischen Veranstaltungen teilnehmen
- Speisen und Getränke für Buffets arrangieren
- Lagerbestände kontrollieren, auffüllen und nachbestellen
- Waren/Lieferungen annehmen, überprüfen, lagern und konservieren
- Kassa führen, Schecks und Kreditkarten abrechnen
- Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung durchführen
- bei der Umsetzung und Anwendung des betrieblichen Hygienekontrollsystems mitwirken
- bei der Personalplanung und -administration mitarbeiten, Dienstpläne erstellen
- Arbeitsabläufe in Küche und Service organisieren
- Tischreservierungen und Vorbestellungen aufnehmen
Weitere Infos:
Lehre
4 Jahre
40 Std./Woche, grds. 5-Tage-Woche