Als Koch oder Köchin in den Kärntner Tourismusbetrieben lässt du deiner Kreativität freien Lauf, arbeitest mit regionalen Produkten, höchster Qualität und einem Team von Vollprofis, um deine Gäste glücklich zu machen. Der erste Schritt: Der Beginn deiner Kochlehre!
Jetzt deine Kochlehre in Kärnten beginnen!
Eine Kochlehre bedeutet nicht nur Erdäpfel und Zwiebel schälen allein: Kochen ist eine Kunst, bei der die Kreativität des Kochs und der Köchin jeden Tag aufs Neue gefordert ist. Bei der Erstellung der Speisekarte mit kreativen Gerichten und Menüvarianten wird der Fantasie freien Lauf gelassen. Die Speisekarte ist die Visitenkarte eines jeden Restaurants. Ist der Gast auch geschmacklich begeistert, sind Koch und Köchin wesentlich am Erfolg des gastgewerblichen Betriebes beteiligt! Aber auch das Arrangieren von Buffets und Banketten, der Einkauf der Lebensmittel, die Kalkulation und die Organisation des Personals gehören zum Aufgabenbereich von Koch und Köchin.
Darüber hinaus müssen sie sich mit einer Vielzahl von Aufgaben befassen, um ihren Beruf erfolgreich auszuüben. Das Erstellen von Rezepten und das Experimentieren mit verschiedenen Aromen und Zutaten sind wichtige Aspekte ihrer täglichen Arbeit. Sie müssen auch die Qualität der Lebensmittel überwachen, um sicherzustellen, dass nur die besten Zutaten verwendet werden.
Ein weiterer wichtiger Teil des Berufs ist die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. In der Küche kann es hektisch werden, besonders während Stoßzeiten, wenn viele Bestellungen auf einmal hereinkommen. Koch und Köchin müssen in der Lage sein, ruhig zu bleiben und effizient zu arbeiten, um alle Gerichte rechtzeitig zu servieren.
Die Arbeit als Koch oder Köchin erfordert auch ein hohes Maß an Teamarbeit. Sie arbeiten eng mit anderen Küchenmitarbeitern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Gerichte pünktlich und in hoher Qualität zubereitet werden. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Küchenteams sind entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ob du gerade nach einer Stelle zur Kochlehre suchst oder bereits als ausgelernter Profi am Herd stehst, die Kärntner Tourismusbetriebe bieten dir großartige Möglichkeiten, um eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu finden. Mit den schönsten Arbeitsplätzen des Landes kannst du nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen ausleben, sondern auch die Schönheit der Umgebung genießen. Die Kärntner Küche bietet zudem eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, die es zu entdecken gilt und dich in deiner kulinarischen Reise bereichern werden.
- Top Aus- und Weiterbildungsangebote
- Vielfältige internationale Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Attraktiver Verdienst
- Motivierte Kollegen
Während deiner Ausbildung in den Kärntner Tourismusbetrieben sind das deine Aufgaben:
- kreative Menüs erstellen, neue Rezepte kreieren und schöne Teller anrichten
- dein Küchenteam führen, motivieren und zu Höchstleistungen anstacheln
- den Einkauf von Lebensmitteln planen und organisieren
- die Qualität der Lebensmittel beurteilen und sie fachgerecht lagern
- Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.
- braten, grillen, backen, kochen, würzen und abschmecken
- deine Gäste glücklich machen
Weitere Infos:
Lehre
3 Jahre
40 Std./Woche, grds. 5-Tage-Woche