Als Restaurantfachmann/-frau in den Kärntner Tourismusbetrieben bist du der ideale Gastgeber, der Experte für exquisite Speisen und exklusive Getränke. Mit deinem Team von Vollprofis betreust und berätst du deine Gäste um sie glücklich zu machen.
Jetzt Restaurantfachmann/-frau
in Kärnten werden!
Im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau lernen Jugendliche, ihre persönlichen Fähigkeiten im täglichen Kontakt mit den Gästen aus unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen und verschiedensten Nationen einzusetzen. So verschieden die Gäste, so vielfältig ist auch der Aufgabenbereich: Der Beruf umfasst die Betreuung der Gäste – von der Beratung bei der Menü- und Getränkeauswahl über die Organisation von Banketts und Empfängen bis hin zum fachgerechten Servieren (Flambieren, Filetieren, Tranchieren etc.). Dabei auch auf die persönlichen Wünsche, Neigungen und Bedürfnisse des Gastes einzugehen, erfordert vom Restaurantfachmann und der Restaurantfachfrau Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen.
Egal ob du nach einer Lehrstelle suchst oder als ausgelernter Vollprofi sofort im Service loslegen willst, die Kärntner Tourismusbetriebe bieten dir geniale Work-Life-Balance an den schönsten Arbeitsplätzen des Landes.
- Top Aus- und Weiterbildungsangebote
- Vielfältige internationale Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Attraktiver Verdienst
- Motivierte Kollegen
Während deiner Ausbildung in den Kärntner Tourismusbetrieben sind das deine Aufgaben:
- Gäste begrüßen und zum Tisch begleiten
- saubere Tischwäsche auflegen, Besteck, Teller, Gläser und die Tischdekoration platzieren
- Speise- und Getränkekarten vorlegen, Gäste beraten, individuelle Wünsche berücksichtigen
- Bestellungen aufnehmen, Codes für Speisen und Getränke auf computerbasierten Boniergeräten, auf Smartphones oder Tablets oder direkt in Bonierkassen eingeben
- Speisen und Getränke von Küchen- und Schankpersonal entgegennehmen und am Tisch servieren
- zusätzliche Arbeiten in der gehobenen Gastronomie durchführen, wie z. B. Filetieren, Tranchieren, Flambieren
- Zusatzleistungen anbieten, zubereiten und servieren, wie Kaffee, Tee, Käse, Desserts, Cocktails usw.
- Teller, Besteck und Gläser abservieren, Rechnungen ausstellen, Rechnungsbeträge kassieren
- Gäste verabschieden, Tische für die nächsten Gäste vorbereiten
- Tischreservierungen und Vorbestellungen aufnehmen
- Speise- und Getränkekarten zusammenstellen
- Tagesumsätze abrechnen
- Lagerbestände kontrollieren, auffüllen und nachbestellen
- gastronomische Sonderveranstaltungen (z. B. Hochzeiten, Banketts) vorbereiten und betreuen
Weitere Infos:
Lehre
3 Jahre
40 Std./Woche, grds. 5-Tage-Woche