Hotel- und Restaurantfachmann/-frau

Die Tausendsassa der Tourismusberufe! Egal ob Rezeption, Backoffice, Restaurant oder irgendwo dazwischen: Die Hotel- und Restaurantfachfrauen und -männer sind das Schweizer Taschenmesser der Tourismusbetriebe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt Hotel-Restaurant­­fachmann/-frau
in Kärnten werden!

Hotel- und Restaurantfachmann/-frau: der Tausendsassa der Tourismusberufe! Egal ob Rezeption, Backoffice, Restaurant oder irgendwo dazwischen: Die Hotel- und Restaurantfachfrauen und -männer sind das Schweizer Taschenmesser der Tourismusbetriebe. Bestens ausgebildet im Service und in der Genussberatung am Tisch und gleichzeitig hochprofessionell am Frontdesk und im Büro. Das Beste aus beiden Welten vereint in einem zukunftsfitten Top-Job mit besten Aussichten!

Egal ob du nach einer Lehrstelle suchst oder als ausgelernter Vollprofi sofort loslegen willst, die Kärntner Tourismusbetriebe bieten dir geniale Work-Life-Balance an den schönsten Arbeitsplätzen des Landes.

OFFENE STELLEN FÜR AUSGEBILDETE FACHKRÄFTE
  • Top Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Vielfältige internationale Karrierechancen
  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
  • Attraktiver Verdienst
  • Motivierte Kollegen

Während deiner Ausbildung in den Kärntner Tourismusbetrieben sind das deine Aufgaben:

Im Bereich der Rezeption und im Backoffice:

  • Bearbeiten von Buchungsanfragen und Reservierungen
  • Erstellen von Angeboten
  • Empfangen und betreuen von Gästen
  • Deine Gäste glücklich machen

Im Restaurantbereich:

  • Beratung bei der Auswahl von Speisen und Getränken
  • Aufnehmen der Bestellungen
  • Servieren und kassieren
  • Deine Gäste glücklich machen

Weitere Infos:

Zur Übersicht unserer Lehrberufe
Ausbildung:
Hotel- & Restaurant-Fachmann/-frau Icon Hotellerie Restaurant
Ausbildungstyp:

Lehre

Dauer:

4 Jahre

Arbeitszeit:

40 Std./Woche, grds. 5-Tage-Woche

Mindestgehalt pro Lehrjahr:40 Std./Woche, grds. 5-Tage-Woche laut KV
1. Jahr
€ 815,–*
2. Jahr
€ 925,–*
3. Jahr
€ 1.055,–*
4. Jahr
€ 1.145,–*
*Überzahlung möglich
Bei den o.a. Gehaltsangaben handelt es sich um Mindestgehälter lt. Kollektivvertrag, welche überzahlt werden können – betriebsabhängig.
Optional Doppellehre oder Lehre mit Matura (verschiedene Varianten) möglich.
tourismusdrin Kellner
Tourismusdrin Lehre als Kellner und Gastronomiefachmann
Tourismusdrin Restaurantfachmann